<< Klicken um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Krisen-Explorer |
Der Krisen-Explorer ist das zentrale Werkzeug zum Verwalten und Visualisieren von Informationen zu Krisen (Ausbrüche, betroffene Betriebe, Restriktionen, Maßnahmen, Kontakte).
|
|
Die Abbildung zeigt schematisch die Untergliederung des Krisen-Explorers in drei Bereiche: 1. Baumansicht (TreeView) 2. Tabelle 3. Details Abhängig von der Auswahl in der Baumansicht auf der linken Seite erfolgt in der Tabelle auf der rechten Seite die Anzeige der |
Ist in der Baumansicht auf der linken Seite des Krisen-Explorers der Eintrag "Ausbrüche" gewählt, werden in der Tabelle auf der rechten Seite alle Ausbrüche und Verdachtsfälle der Krise angezeigt.
Die in der Tabelle verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung: |
|
1. Aufhebung des Ausbruchs/Verdachts |
|
Ausbruch ist nicht aufgehoben |
|
Ausbruch ist aufgehoben |
|
2. Verdacht oder Ausbruch |
|
Ausbruch |
|
Verdacht |
|
3. Ausbruchsart (Primär- oder Sekundärausbruch) |
|
Primärausbruch |
|
Sekundärausbruch |
|
4. Wildtier- oder Haustierbestand |
|
Haustierbestand |
|
Wildtierbestand |
Neben der Tabelle befinden sich zwei Schaltflächen zum Hinzufügen/Bearbeiten von Einträgen mit folgender Funktion: |
||
|
Diese Schaltfläche erlaubt es, Spalten ein- bzw. auszublenden. |
|
|
Mit dieser Taste kann ein neuer Ausbruch bzw. Verdachtsfall hinzugefügt werden. Zuvor muss dieser Ausbruch (Verdachtsfall) über TSN-Online gemeldet worden sein, da die SO-Nummer als Identifikationsnummer benötigt wird. |
|
|
Mit dieser Taste (oder Doppelklick) können die Angaben (Bezeichnung, Ausbruchsbetrieb, Feststellungsdatum usw.) zum gewählten Ausbruch (Verdachtsfall) bearbeitet werden. Außerdem kann hier die Aufhebung des Ausbruchs vorgenommen werden. |
|
|
Mit dieser Taste kann ein Ausbruch bzw. Verdachtsfall gelöscht werden. Beachten Sie, dass das Löschen nur möglich ist, wenn keine Restriktionszonen zum Ausbruch vorhanden sind. In diesem Fall sind zunächst alle Restriktionszonen zu löschen. |
|
|
Mit dieser Taste können die Informationen der Tabelle der Ausbrüche in die Zwischenablage kopiert werden. |
|
|
Mit dieser Taste kann der Ausbruch auf einer Karte mit verschiedenen Ausgabeoptionen angezeigt werden. |
|
|
Mit dieser Taste wird der Ausbruch mit seinen Restriktionszonen und Betrieben im Karten-Explorer angezeigt. |
Unterhalb der Tabelle mit den Ausbrüchen befindet sich das Registerelement mit Details zum gewählten Ausbruch. Auf den vier Registerlaschen sind Angaben zum "Ausbruch", zu den "Restriktionszonen", zum "Standort" des Ausbruchs und zum "Ansprechpartner" verfügbar. Während die übrigen Registerkarten nur Informationen anzeigen (Angaben können nicht direkt bearbeitet werden) ist die Registerkarte mit den Restriktionszonen manipulierbar und von zentraler Bedeutung für den Krisen-Explorer. Über die Registerkarte "Restriktionszonen" können zum Ausbruch Restriktionszonen hinzugefügt werden, deren Angaben (Typ und Bezeichnung der RZ, notwendige Maßnahmen) bearbeitet werden, die Geometrie des Polygons erstellt und geändert werden sowie die Restriktionszone "berechnet" werden (Ermittlung der Betriebe, die in das Polygon fallen).
Die Symbole in der Tabelle haben folgende Bedeutung: |
|
1. Aufhebung der RZ |
|
RZ ist nicht aufgehoben |
|
RZ ist aufgehoben |
|
2. Status des Polygons |
|
Das Polygon für die RZ ist nicht erstellt. |
|
Das Polygon wurde neu erstellt oder geändert. Es ist eine Ermittlung der von der RZ betroffenen Betriebe notwendig. |
|
Das Polygon ist erstellt, die Betriebe wurden nach der Erstellung/Änderung des Polygons ermittelt. |
Neben der Tabelle befinden sich fünf Schaltflächen zur Manipulation der RZ mit folgender Funktion: |
||
|
Mit dieser Schaltfläche kann eine neue RZ zum Ausbruch hinzugefügt werden. |
|
|
Mit dieser Schaltfläche (oder Doppelklick in der Tabelle) können die Angaben (Bezeichnung, Datum der Bildung, notwendige Maßnahmen usw.) zur gewählten RZ bearbeitet werden. Außerdem kann hier die Aufhebung der RZ vorgenommen werden. |
|
|
Mit dieser Schaltfläche wird der Polygon-Editor zum Erstellen bzw. Ändern des Polygons der RZ aufgerufen. Das Polygon wird in der Datenbank gespeichert und zusätzlich als externe Datei im Krisen-Verzeichnis abgelegt (Name der Polygon-Datei ist der Tabelle der RZ zu entnehmen). Ist noch kein Polygon definiert, bietet der Polygon-Editor das Erstellen einen Polygons entlang des Radius an, der bei den Angaben der RZ hinterlegt worden ist. |
|
|
Vor dem Öffnen des Polygon-Editors kann ein Kontrollkästchen aktiviert werden, das die Bearbeitung des Polygons durch andere Benutzer bis zum Schließen des Polygon-Editors, jedoch maximal für 60 Minuten sperrt. Würde ein anderer Benutzer das Polygon editieren wollen, erscheint die Ausschrift: „Die Bearbeitung des Polygons ist voraussichtlich bis … Uhr durch … gesperrt“. Hinweis: Die Sperre kann durch Eingabe des Kennwortes des Systemadministrators jederzeit aufgehoben werden. Alternativ kann die Sperre aufgehoben werden, wenn der Benutzer (der die Sperre ausgelöst hat) sich selbst erneut (z.B. an einer anderen Arbeitsstation nach Ausfall einer Verbindung zum Server) anmeldet. |
|
|
Diese Schaltfläche aktiviert die Berechnung der Restriktionszone, d.h. die Ermittlung der Betriebe, die in der RZ liegen. Des weiteren werden den so ermittelten Betrieben bei Bedarf die Maßnahmen zugeordnet, die unter Angaben zur Restriktionszone bearbeiten als erforderliche Maßnahmen für die RZ festgelegt worden sind. Nach dem Erstellen oder Ändern des Polygons ist es notwendig, diese Funktion auszuführen. Alternativ kann auch die "Neuberechnung" aller RZ von nicht aufgehobenen Ausbrüchen über den Menüpunkt "Extras - Restriktionszonen berechnen" veranlasst werden. Restriktionszonen berechnen |
|
|
Diese Schaltfläche erlaubt das Löschen einer Restriktionszone. Eine Restriktionszone kann "problemlos" gelöscht werden, solange sie nicht berechnet worden ist. Sobald das Polygon mit der Schaltfläche berechnet worden ist, was der Status signalisiert, erfolgt eine Sicherheitsabfrage, weil das Löschen der Restriktionszone das Entfernen von mit der Restriktion assoziierten Untersuchungen und dann nicht mehr mit Sperrgründen belegten Betrieben nach sich ziehen würde. |
Bestimmte Restriktionszonen sind als „visuell“ definiert. Sie können in der Krise zu einem Ausbruch angelegt werden, mit dem Polygon-Editor gezeichnet und auf Karten dargestellt werden. Sie können jedoch nicht berechnet werden und können nicht mit Maßnahmen für Betriebe verbunden werden. Somit kann man z.B. eine Aufstallungsgebotszone in Lagedarstellungen anzeigen, es werden aber keine Betriebe bei der Berechnung in die Krise übernommen, wenn sie lediglich in dieser Restriktionszone liegen. Visuelle Restriktionszonen werden andersfarbig dargestellt und das Symbol weist darauf hin, dass sie nur zur Anzeige dienen.
Ist in der Baumansicht auf der linken Seite des Krisen-Explorers der Eintrag "Betriebe" oder einer seiner zahlreichen Untereinträge gewählt, werden in der Tabelle auf der rechten Seite die zugehörigen Betriebe der Krise angezeigt.
Betriebe zeigt alle Betriebe der Krise an. Sperren aktiviert die Anzeige für Betriebe mit aktiven oder aufgehobenen Sperren (Betrieb liegt in Restriktionszone oder ist relevanter Kontaktbetrieb eines Ausbruchs). Die Untereinträge aktivieren die Ansichten für aktuell gesperrte Betriebe, Betriebe mit (ausschließlich) aufgehobenen Sperren und Betriebe ohne (aktive oder aufgehobene) Sperren. Restriktionszonen (RZ) aktiviert die Anzeige für Betriebe die in aktiven Restriktionszonen liegen. Die Untereinträge bieten die Möglichkeit Typen von Restriktionszonen wie Sperrbezirk, Beobachtungsgebiet oder Tötungszonen usw. anzuzeigen. Des Weiteren können Betriebe angezeigt werden, die keiner Restriktionszone ( keine RZ) angehören oder weder einer Restriktionszone angehören, noch relevanter Kontaktbetrieb eines Ausbruchs sind. Kontaktbetriebe (KB) zeigt alle "relevanten" Kontaktbetriebe an, die unter Angaben zum Betrieb die Eigenschaft 'relevanter Kontaktbetrieb von Ausbruch ...' zugewiesen bekommen haben. Die Untereinträge bieten die Möglichkeit nach KB innerhalb oder außerhalb von RZ und nach internen oder externen KB (externe Betriebe befinden sich außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches, z.B. Nachbarland) zu filtern. Maßnahmen Für Maßnahmen wie Sperrverfügung, Epidemiologische Ermittlung, Schätzung usw. bewirkt die Aktivierung des Haupteintrages, dass alle Betriebe angezeigt werden, für die die Maßnahme relevant ist, d.h., erforderlich ist, eingeleitet wurde oder bereits abgeschlossen worden ist. Dabei kann jeweils ein Untereintrag gewählt werden, der die Betriebe selektiert, für die die jeweilige Maßnahme erforderlich ist (noch nicht eingeleitet wurde), eingeleitet wurde oder abgeschlossen worden ist. Weitere Möglichkeiten sind die Anzeige der Betriebe, für die die Maßnahme nicht erforderlich ist oder überfällig ist. (Überfällig?: Für verschiedene Maßnahmen ist es möglich, ein Datum anzugeben, bis zu dem die Maßnahme eingeleitet worden sein soll. Ist das Datum überschritten und die Maßnahme nicht eingeleitet, ist sie überfällig.) Leer zeigt alle Betriebe an, die unter Angaben zum Betrieb als 'leer' markiert wurden, aufgegeben alle aufgegebenen Betriebe und extern alle externen Betriebe außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Mandanten. |
Neben der Auswahl in der Baumansicht des Krisen-Explorers ist es zusätzlich möglich, die Auswahl mit einzelnen Restriktionen der Ausbrüche zu kombinieren. Dazu werden in einem über den Menüpunkt "Betriebe - Filter" bzw. die Schaltfläche zugänglichen Auswahlfenster alle Ausbrüche mit ihren Restriktionen (Sperrbezirk, Beobachtungsgebiet, relevante Kontaktbetriebe) angeboten und können separat als weiteres Filterkriterium gewählt werden. Zum Beispiel kann so die Auswahl " Epidemiologische Ermittlung, Untereintrag erforderlich mit einem konkreten Sperrbezirk verknüpft werden, also: "Zeige alle Betriebe mit erforderlichen (noch ausstehenden) epidemiologischen Ermittlungen im Sperrbezirk XYZ. Des Weiteren ist es möglich, Listen von TSN-Betriebsnummern oder HIT-Registriernummern aus Dateien oder der Zwischenablage als Filter zu verwenden.
Filter für Restriktionen und Listen
Ist ein Filter für Restriktionen aktiviert, erscheinen kleine Filtersymbole vor den Einträgen in der Baumansicht des Krisen-Explorers, um einen deutlichen Hinweis auf die aktiven Einschränkungen zu geben! |
Mit dem Kontrollkästchen wird der so genannte Tabellefilter aktiviert. Wird das Kontrollkästchen aktiviert, erscheint eine Fußzeile zur Eingabe von Bedingungen für Spaltenwerte. Es werden nur noch die Betriebe angezeigt, deren Werte mit den Suchwerten in der Fußzeile übereinstimmen.
Seit der Version TSN 3.3 R3 ist das Filtern nach aufgegebenen Restriktionszonen nur noch über die so genannte Historie möglich. Dazu ist die Spalte "Historie" über die Spaltenauswahl einzublenden und mit einem Tabellenfilter für diese Spalte nach der gewünschten Restriktionszone zu filtern.
Abhängig davon, welche Auswahl für Betriebe aktiviert wurde (siehe vorheriges Kapitel) werden die so identifizierten Betriebe in der Tabelle auf der rechten Seite des Krisen-Explorers angezeigt.
Die aktuelle Sortierung der Tabelle wird durch die farblich hervorgehobene Spalte angezeigt. Die Sortierung kann per Doppelklick mit der Maus auf einer der unterstrichenen Spaltenüberschriften (Name, Ort und Registriernummer) geändert werden.
In der Tabelle werden für jeden Betrieb neben den Angaben zum Standort (Name, Ort, Straße, Nummer, Registriernummer), ein Symbol für Restriktionen, ein Symbol für den Sperrstatus sowie ein Symbol für alle Maßnahmen angezeigt. Maßnahmen können durch Doppelklick mit der Maus auf das Symbol der Maßnahme für den jeweiligen Betrieb bearbeitet werden.
Der Status der Maßnahmen ist dabei anhand eines "Farbleitsystems" hinterlegt: |
||
Weiß Rot Violett Gelb Grün |
nicht erforderlich Erforderlich Überfällig Eingeleitet Abgeschlossen |
Die in der Tabelle verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung: |
|
1. Restriktionen (erste Spalte) Diese Spalte gibt Aufschluss über Sperrgründe von Betrieben, indem sie verschiedene Sperrgründe visualisiert. Dabei werden Restriktionszonen mit der Wertigkeit (liegt ein Betrieb in mehreren RZ, wird die mit der höchsten Bedeutung angezeigt) Tötungszone, Sperrbezirk, Beobachtungsgebiet, sonstige RZ visualisiert. Diese Information wird ergänzt (Symbol der RZ wird ggf. überlagert) durch Symbole für Ausbruchsbetrieb, Verdachtsbetrieb, relevanter Kontaktbetrieb. Wird die erste Spalte mit der Maus angesteuert, erfolgt für den jeweiligen Betrieb eine Quickinfo mit den detaillierten Sperrgründen, ein Doppelklick oder Betätigen der Eingabetaste startet die Programmfunktion Angaben zum Betrieb. |
|
Tötungszone |
|
Sperrbezirk |
|
Beobachtungsgebiet |
|
Gefährdeter Bezirk |
|
sonstige RZ |
|
Ausbruch |
|
Verdacht |
|
relevanter Kontaktbetrieb |
|
2. Sperrstatus Ein Doppelklick auf dieses Symbol oder Betätigen der Eingabetaste startet die Programmfunktion Angaben zum Betrieb für den jeweiligen Betrieb. |
|
Betrieb ist gesperrt (aktive Restriktionszone oder Sperrzeit für Kontaktsperre) |
|
alle Sperren des Betriebs sind aufgehoben |
|
Ausbruch ist nicht aufgehoben |
|
Ein Doppelklick auf dieses Symbol oder Betätigen der Eingabetaste startet die Bearbeitung der gewählten Maßnahme für den jeweiligen Betrieb. |
|
Sperrverfügung zum "stand still", Sperrverfügung bearbeiten |
|
Epidemiologische Ermittlung, Ermittlung bearbeiten |
|
Schätzung, Schätzung bearbeiten |
|
Klinische Untersuchung, Untersuchungen bearbeiten |
|
Probenahme |
|
Laboruntersuchung |
|
Tötung, Tierkörperbeseitigung, Tötung bearbeiten |
|
Grobreinigung, Entwesung, Vordesinfektion, Grobreinigung bearbeiten |
|
Feinreinigung, Schlussdesinfektion, Feinreinigung bearbeiten |
|
Wiederbelegung, Wiederbelegung bearbeiten |
|
Impfung, Impfung bearbeiten |
|
Entschädigungszahlung, Entschädigung bearbeiten |
|
externe Betriebe (Symbol ) |
|
Betriebe, die sich außerhalb des Verantwortungsbereiches des Mandanten befinden (z.B. Nachbarkreis), die jedoch z.B. als "relevante" Kontaktbetriebe von Bedeutung für das Krisengeschehen sind, können im Krisenverwaltungsprogramm mit verwaltet werden. Z.B. könnte dies ein Kontaktbetrieb eines Ausbruchs der Krise sein, der über eine individuelle Sperrzeit verfügt, die die Sperrzeit des Ausbruchs ggf. verlängert. Dann wäre es notwendig, diesen Betrieb mit in die Krise aufzunehmen. Da die Verwaltung von Maßnahmen für Betriebe außerhalb des Verantwortungsbereiches nicht erfolgen wird, sollten diese Betriebe unter Angaben zum Betrieb als "externer Betrieb" markiert werden, worauf sie im Krisen-Explorer grau hinterlegt dargestellt werden. |
leere Betriebe (Symbol ) |
Betriebe, die für die relevanten Tierarten keine Bestände mehr enthalten, können unter Angaben zum Betrieb als "leer" markiert werden, worauf sie im Krisen-Explorer hellgrün hinterlegt dargestellt werden. |
aufgegebene Betriebe (Symbol ) |
Betriebe, die während der Krise aufgegeben wurden, können unter Angaben zum Betrieb als "aufgegeben" markiert werden, worauf sie im Krisen-Explorer hellrot hinterlegt dargestellt werden. Beim Restriktionszonen berechnen wird die "Aufgabe" aus der Betriebsdatei des Mandanten übernommen, wenn sie bei den Betriebsangaben des Mandanten hinterlegt wurde (z.B. aus BALVI importiert wurde). Beim Berechnen von Restriktionszonen werden Betriebe, die "aufgegeben" sind und in der Krise noch nicht vorhanden sind, nicht in die Krise übernommen. Deshalb könnten hier nur Betriebe als "aufgegeben" erscheinen, deren Aufgabe im Verlauf der Krise stattfand. Wird ein "aufgegebener" Betrieb aus der Krise entfernt (gelöscht), wird er beim Berechnen der Restriktionszonen nicht wieder erneut in die Krise aufgenommen. |
Bei zentralen Mandanten mit mehreren Zuständigkeitsbereichen haben Benutzer mit eingeschränktem Zugriffsbereich nur schreibenden Zugriff auf die in der Spalte "ZB" grün markierten Betriebe. Standardmäßig werden nur Betriebe des eigenen Zuständigkeitsbereiches angezeigt, indem ein Tabellenfilter für die Spalte "ZB" aktiviert wird. Bei Deaktivierung des Tabellenfilters mit dem Kontrollkästchen werden alle Betriebe angezeigt, Betriebe außerhalb des eigenen Zuständigkeitsbereiches werden durch graue Einfärbung in der Spalte "ZB" signalisiert. |
Neben der Tabelle der Betriebe befinden sich Schaltflächen mit folgenden Funktionen: |
||
|
Diese Schaltfläche erlaubt es, Spalten ein- bzw. auszublenden. Ansichten, Spaltenauswahl |
|
|
Diese Schaltfläche dient der Suche nach einem Betrieb innerhalb der Krise. Betrieb suchen |
|
|
Die Schaltfläche ermöglicht es, Betriebe zur Krise hinzuzufügen. In der Regel handelt es sich hierbei um Kontaktbetriebe außerhalb von Restriktionszonen Diese können aus der Betriebsdatei des Mandanten ausgewählt werden. Alternativ können Betriebe auch komplett manuell erfasst werden, wenn es sich zum Beispiel um "externe" Kontaktbetriebe handelt, die sich außerhalb des Verantwortungsbereiches des Mandanten befinden (z.B. Nachbarland) und demzufolge nicht in der Betriebsdatei des Mandanten enthalten sind. |
|
|
Diese Schaltfläche erlaubt den Zugriff auf die Angaben zu einem Betrieb (allgemeine Angaben, Koordinaten, Bestände, Betriebstypen, Sperren usw.). Angaben zum Betrieb |
|
|
Diese Schaltfläche dient der Löschung eines Betriebs aus der Krise. Betriebe, die mit Ausbrüchen, Verdachtsfällen oder als Kontaktbetrieb in der epidemiologischen Ermittlung verknüpft sind, können nicht entfernt werden. |
|
|
Diese Schaltfläche zeigt die Historie der Bearbeitung von Angaben zum Betrieb. Für jede Bearbeitung werden Zeit, Benutzer und Status der Maßnahmen festgehalten. Historie der Bearbeitung |
|
|
Mit dieser Taste können die Informationen der Tabelle der Betriebe in die Zwischenablage kopiert werden. |
|
|
Mit dieser Taste kann der Betrieb auf einer Karte mit verschiedenen Ausgabeoptionen angezeigt werden. |
Das Kontextmenü (Klick mit der rechten Maustaste auf die Tabelle der Betriebe) erlaubt für den ausgewählten Betrieb •das Bearbeiten der Angaben zum Betrieb, •das Bearbeiten der Maßnahmen, •das Hinzufügen von Untersuchungen, •die Anzeige der Historie der Bearbeitung, •die Ermittlung der Entfernung zu Nachbarbetrieben. |
Die Ansicht der Tabelle der Betriebe kann individuell eingerichtet werden. Spalten können hinzugefügt oder entfernt, die Position der Spalten kann per Drag&Drop verschoben, die Spaltenbreiten können beliebig geändert werden. Folgende Optionen zur Arbeit mit Ansichten sind im Menü "Betriebe" verfügbar:
Menü "Betriebe" |
|
|
Spaltenauswahl öffnet ein Auswahlfenster, über das beliebige Spalten in der Tabelle ein- und ausgeblendet werden können. Spaltenauswahl Damit ist die Anzeige zahlreicher in der Datenbank zum Krisenbetrieb gespeicherten Informationen in der Tabelle möglich. Insbesondere können die Funktionen des Tabellenfilter dann auf diese Spalten angewendet werden, um gezielt bestimmte Betriebe zu filtern. |
|
Ansicht sichern speichert die Informationen zu Art, Reihenfolge und Breite der angezeigten Spalten in der Tabelle auf Benutzerebene, um die aktuelle Sicht bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen zu können. Hinweis: Wurde der Benutzer per Weiterleitung bei einem zentralen Mandanten angemeldet, steht diese Funktion nicht zur Verfügung. |
|
Ansicht restaurieren (Alt+1) stellt die Ansicht, die mit dem Menüpunkt "Ansicht sichern" gespeichert wurde, wieder her. |
|
Standardansicht wiederherstellen (Alt+2) stellt die Ansicht wieder her, die beim Aufruf des Fenster angezeigt wurde. |
Das Menü Betriebe" erlaubt die kartografische Darstellung und eine Reihe von Auswertungen, die sich auf die momentan in der Tabelle angezeigten Betriebe beziehen.
Auswertungen (Menü "Betriebe") |
||
|
Kennungen exportieren |
Diese Programmfunktion exportiert TSN-Betriebsnummern und HIT-Registriernummern in eine Datei. Diese Kennungen können mit dem Menüpunkt "Betriebe - Filter" bzw. der Schaltfläche als Liste zum Filtern von Betrieben genutzt werden. Filter für Restriktionen und Listen |
Karten-Explorer |
Diese Programmfunktion stellt die momentan angezeigten Betriebe im Karten-Explorer dar. |
|
FLI-Maps |
Diese Programmfunktion stellt die momentan angezeigten Betriebe in FLI-Maps dar. |
|
Google Earth |
Diese Programmfunktion stellt die momentan angezeigten Betriebe in Google Earth dar. |
|
|
Google Maps |
Diese Programmfunktion stellt die momentan angezeigten Betriebe in Google Maps dar. |
Die Informationen der folgenden Auswertungen werden aus der Betriebsdatei des Mandanten entnommen. Dazu werden die Betriebe aus der Krise über die interne Betriebsnummer denen des Mandanten zugeordnet. Beachten Sie deshalb folgendes: Externe Betriebe und alle weiteren Betriebe, die in der Mandantendatei nicht oder nicht mehr vorhanden, sind werden bei der Verarbeitung ignoriert. |
||
Anzeige |
Diese Funktion zeigt detaillierte Informationen zu den Betrieben und gestattet den Ausdruck von Angaben. Betriebe anzeigen |
|
Exportieren |
Diese Funktion erlaubt es, Informationen zu Betrieben in verschiedenen Standardformaten (Excel, dBase, XML, Shape-Datei) zu exportieren. Des Weiteren kann eine Schnittstelle zu BALVI iP genutzt werden, um Maßnahmen für die im Krisen-Explorer ausgewählten Betriebe an diese Anwendung zur Weiterverarbeitung oder Historisierung zu übergeben. |
|
Serienbrief |
Diese Funktion gestattet das Erstellen einer zu Microsoft Word kompatiblen Adressliste zum Ausdruck von Serienbriefen. Vorhandene Worddokumente oder in der Dokumentenverwaltung des Mandanten hinterlegte Textbausteine können sofort gedruckt werden. Serienbrief |
|
Statistik |
Die Funktion Bestandsstatistik ermittelt die Anzahl von Betrieben und Tieren für die einzelnen Tierartkategorien. |
|
Stichproben |
Die Funktion Stichprobenberechnung erlaubt die Ermittlung der notwendigen Proben für jeden Betrieb mit wählbarer Prävalenz und statistischer Sicherheit. |
Dieses Kontrollkästchen aktiviert bzw. deaktiviert die Mehrfachauswahl. Bei nicht aktivem Mehrfachauswahl-Modus wird nur eine Zelle hervorgehoben. Bei aktiver Mehrfachauswahl wird die ganze Zeile hervorgehoben angezeigt.
Hinweis: Um die Mehrfachauswahl zu aktivieren und gleichzeitig alle Betriebe zu selektieren, kann auch die Tastenkombination Strg+A betätigt oder der Eintrag "Alle auswählen" aus dem Kontextmenü (Klick mit der rechten Maustaste auf die Tabelle der Betriebe) selektiert werden.
Bei aktiver Mehrfachauswahl können mit der Schaltfläche + alle Betriebe in der Tabelle markiert werden, die Schaltfläche +/- schaltet die Markierungen um.
Mit der Maustaste können mit Strg+Mausklick einzelne Zeilen markiert/demarkiert werden. Mit Umschalten+Mausklick können Bereiche markiert werden.
Mit der Tastatur kann z.B. ein zusammenhängender Bereich markiert (demarkiert) werden, wenn man bei gedrückter Umschalten-Taste die Tasten Pfeil hoch/tief bzw. Bild auf/ab betätigt. Mit gedrückter Strg-Taste kann unter Verwendung der Leertaste markiert werden. Dabei können (bei gedrückter Strg-Taste) die Richtungstasten Pfeil hoch/tief und Bild auf/ab zum Überspringen von Bereichen genutzt werden.
Bei aktiver Mehrfachauswahl erscheinen einige Symbole für Maßnahmen in der Tabellenüberschrift mit einem farbigen Hintergrund. Bei Mausklick auf eines dieser Symbole kann der Status der Maßnahmen für alle markierten Betriebe auf einmal erfolgen. So können z.B. alle Betriebe in einem Sperrgebiet selektiert werden und das Datum für den Versand von Sperrverfügungen geändert werden. Bei aktiver Mehrfachauswahl und Auswahl mehrerer Betriebe verändert das Kontextmenü (Klick mit der rechten Maustaste auf die Tabelle der Betriebe) sein Verhalten. Es werden nur noch bestimmte Menüpunkte eingeblendet. Das Betätigen dieser Menüpunkte aktiviert (genau wie der oben beschriebene Klick auf die Spaltenüberschrift) das Bearbeiten des Status der Maßnahme für alle markierten Betriebe. Der Menüpunkt Untersuchung hinzufügen erlaubt es, eine anzugebende Untersuchung für alle markierten Betriebe hinzuzufügen. So könnte z.B. eine Nach- oder Aufhebungsuntersuchung zu Betrieben einer Restriktionszone hinzugefügt und anschließend HIT-Untersuchungsaufträge erstellt werden. |
Ist der Modus für Mehrfachauswahl aktiviert, werden die Auswertungen für Betriebe und die Anzeigen von Karten nur für die selektierten Betriebe vorgenommen.
Unterhalb der Tabelle der Betriebe wird eine Statuszeile angezeigt, die folgende Informationen enthält:
Spalte |
Beispiel |
Erläuterungen |
1 |
Sperrverfügung |
Im 1. Feld wird die Auswahlbedingung für Betriebe entsprechend der Baumansicht auf der linken Seite des Krisen-Explorers angezeigt. |
2 |
4 RZ |
Im 2. Feld erfolgt eine Anzeige, sofern unter Filter für Restriktionen eine zusätzliche Einschränkung auf bestimmte Restriktionen getroffen worden ist. Die Anzahl der Restriktionszonen, die verarbeitet werden, wird angegeben. Wir die Maus in das 2. Feld der Statuszeile bewegt, werden die Bezeichnungen der gewählten RZ als Quickinfo ausgegeben. Per Doppelklick auf das Feld, kann der Filter für Restriktionen modifiziert werden. |
3 |
11 selektiert |
Im 3. Feld erfolgt eine Anzeige, wie viele Betriebe bei aktivem Mehrfachauswahlmodus markiert wurden |
4 |
11/75 |
Im 4. Feld erfolgt die Anzeige, wie viele Betriebe in der Tabelle entsprechend der getroffenen Auswahlbedingungen enthalten sind (im Beispiel 75 Betriebe) und welcher Betrieb momentan gewählt ist. |
5 |
126 |
Das 5. Feld enthält die Gesamtzahl der Betriebe der Krise. |
Menü "Lage" |
||
Lagedarstellung |
Die Lagedarstellung erlaubt die Ausgabe aller krisenrelevanten Informationen wie Ausbrüche, Betriebe, Restriktionszonen und Einrichtungen im Karten-Explorer, Google Earth oder Google Maps. |
|
Lagebericht |
Der Lagebericht erstellt ein Word- oder Excel-Dokument mit detaillierten Informationen zu Ausbrüchen, Restriktionszonen und Maßnahmen. |
|
|
Lageberichtskarten |
Bei der Ausgabe des Lageberichts werden in den Lagebericht entweder Platzhalter für einzufügende Karten oder in der Datenbank der Krise abgelegte Karten direkt eingefügt. Über den Menüpunkt Lageberichtskarten können die einzufügenden Karten erzeugt werden. |
|
Textblöcke bearbeiten |
Bei der Ausgabe des Lageberichts können in der Datenbank der Krise gespeicherte Textblöcke (z.B. für die epidemiologische Ermittlung) in diesen eingefügt werden. Über den Menüpunkt Textblöcke können diese Textblöcke bearbeitet werden. |
Einsatztagebuch |
Die Chronologie von Ereignissen einer Krise kann in einem Einsatztagebuch festgehalten werden. Es ist möglich, Einträge als relevant für den Lagebericht zu markieren und diese als Anhang des Lageberichts auszugeben. |
Das Menü Schnittstellen fasst die Schnittstellen des Krisen-Explorers zu HIT, BALVI und zum FLI an einer Stelle zusammen. Dabei werden die zugehörigen Programmfunktionen entweder direkt aufgerufen, oder es erfolgt eine Information darüber, wie die entsprechende Programmfunktion zu erreichen ist.
•HIT
oUntersuchungsaufträge erstellen (Info)
•BALVI
oMaßnahmen übergeben (Info)
oUntersuchungsdaten importieren (Info)
•FLI
Ist in der Baumansicht auf der linken Seite des Krisen-Explorers der Eintrag "Übersichten" oder einer seiner zahlreichen Untereinträge gewählt, werden in der Tabelle auf der rechten Seite die zugehörigen Auswertungen in Tabellenform angezeigt.
Neben der Tabelle befinden sich Schaltflächen mit folgenden Funktionen: |
||
|
Diese Schaltfläche führt die Abfrage erneut aus und aktualisiert die Tabelle. |
|
|
Diese Schaltfläche passt die Breite aller Spalten entsprechend ihrem aktuellen Inhalt optimal an. |
|
|
Diese Schaltfläche kopiert den Inhalt der Tabelle in die Zwischenablage, aus der man die Tabelle z.B. in Microsoft Excel einfügen kann. |
Unter der Tabelle befinden sich weitere Steuerelemente für Zuständigkeitsbereich und externe Betriebe Bei zentralen Mandanten mit mehreren Zuständigkeitsbereichen kann die Sicht beim Erstellen von Übersichten auf einzelne ZB beschränkt werden. Dazu ist das Kontrollkästchen 'ZB verarbeiten' zu aktivieren und mit der Schaltfläche die Auswahl eines oder mehrerer Kreise vorzunehmen. Für Benutzer mit eingeschränktem Zugriffsbereich werden standardmäßig nur Betriebe des eigenen Zuständigkeitsbereiches in Übersichten verarbeitet, d.h. das Kontrollkästchen ist per Vorgabe aktiviert und der ZB voreingestellt. Ist das Kontrollkästchen 'externe Betriebe einschließen' deaktiviert, werden die eventuell in der Krise vorhandenen externen Betriebe (jene Betriebe, die sich außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches befinden) bei der Verarbeitung der Übersichten nicht berücksichtigt. |
Auswahl von Abfragen |
•Übersichten auf Ebene von oAusbrüchen (siehe Beispiel), oRestriktionszonen, oTypen von Restriktionszonen, oKontaktbetrieben, ogesamter Krise und oZuständigkeitsbereichen •Status von Maßnahmen •Probenanzahlen (Probe je Kategorie) •Anzahl von Untersuchungen je Kategorie •Anfangsbestand (Bestand mit dem Betrieb in die Krise eintrat) •Istbestand (Bestand im Verlauf der Krise, der bei der Programmfunktion Restriktionszonen berechnen mit der Betriebsdatei des Mandanten (z.B. nach Import aus BALVI iP) abgeglichen wurde) Beispiel Übersichten - Ausbrüche |
Jede Abfrage ist auf Ebene von Ausbrüchen, Restriktionszonen, Typen der Restriktionszone, Zuständigkeitsbereichen und gesamter Krise möglich. Die folgenden Bildschirmausschnitte zeigen den Status der Maßnahme "Versand Sperrverfügung" für jede der möglichen Gruppierungen. Beachten Sie, dass es aufgrund überlappender Restriktionszonen möglich ist, dass ein Betrieb bei mehreren Ausbrüchen bzw. Restriktionszonen erscheint. Bei Abfragen auf Ebene von Zuständigkeitsbereichen und der ganzen Krise ist dies nicht der Fall.
Der Krisen-Explorer bietet den Zugriff auf eine Reihe von weiteren Werkzeugen und Funktionen, die über das Menü "Extras" erreicht werden können.
erlaubt die Abfrage über alle Untersuchungen hinweg nach verschiedenen Kriterien und den sofortigen Zugriff auf alle Details von Untersuchungen. |
|
|
gestattet es, die Kontakte und Kontaktobjekte der epidemiologischen Ermittlungen nach verschiedenen Gesichtspunkten abzufragen und bei Bedarf zu bearbeiten. |
bietet Zugriff auf alle Kontaktobjekte der Krise und erlaubt deren Bearbeitung. |
|
erlaubt die Erfassung und Georeferenzierung aller sonstigen seuchenrelevanten Einrichtungen der Krise wie Desinfektionseinrichtungen oder Straßensperren. Diese Einrichtungen können bei Lagedarstellungen visualisiert werden. |
|
wertet die Restriktionszonen aller nicht aufgehobenen Ausbrüche erneut aus, was insbesondere nach einem Import von Betrieben die Synchronisation der Krise mit den aktuellen Betriebsdaten des Mandanten bewirkt. |
|
|
erlaubt den Zugriff auf ein Abfragewerkzeug für die Anzeige von in TSN hinterlegten Tabellen von System, Mandant und Krise, sowie diverse vordefinierte Auswertungen in Tabellenform. |
aktiviert einen Internet-Browser und öffnet das Tierseuchenbekämpfungshandbuch in der ZTSDB. |