<< Klicken um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Einsatztagebuch |
![]() ![]() ![]() |
Mit dem Menüpunkt "Lage - Einsatztagebuch" des Krisen-Explorers ist es möglich, wichtige Ereignisse der Krise als Einträge in einem Tagebuch zu erfassen.
Die Tabelle enthält folgende Angaben
•Datum und Uhrzeit des Ereignisses
•Ereignis
Das Ereignis ist ein mehrzeiliger Text, der mit einer Reihe von Formatierungen versehen werden kann. Auf Wunsch können wählbare Einträge unter Beibehaltung der Formatierung im Lagebericht ausgegeben werden.
•Meldung von, Meldung an, Auftrag an
•Kennzeichen - "Abgearbeitet"
•Kennzeichen - "relevant für Lagebericht"
Einträge, bei denen dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden in einem Anhang des Lageberichts tabellarisch dargestellt.
•Zuständigkeitsbereich
Bei zentralen Mandanten mit mehreren |
Menü "Eintrag" |
|
Neu (F2) startet die Programmfunktion |
|
Bearbeiten (F3) oder ein Doppelklick mit der Maus auf einen Betrieb in der Übersicht startet die Programmfunktion |
|
Löschen (Strg+L) entfernt den markierten Eintrag. |
Menü "Filter" |
|
Tabellenfilter (Strg+T) aktiviert eine Fußzeile in der Tabelle zur Eingabe von Bedingungen für Spaltenwerte. Es werden nur noch die Einträge angezeigt, deren Werte mit den Suchwerten in der Fußzeile übereinstimmen. |
|
Gruppieren (Strg+G) schaltet die Tabelle in eine Ansicht, bei der Einträge nach wählbaren Kriterien einer Gruppe (z.B. ein Datum) zugeordnet werden können. Dise Gruppe kann auf- und zugeklappt werden, was eine schnelle Navigation und gute Übersichtlichkeit ermöglicht. Die Gruppierung erfolgt anhand der eingestellten Sortierung (Datum bzw. Zuständigkeitsbereich). |
|
Menü "Sortierung" |
|
|
Datum/Zeit (Strg+D).. |
|
Zuständigkeitsbereich (Strg+Z).. |
•Mit der Schaltfläche wird der markierte Eintrag in Word ausgegeben. Um mehrere oder alle Einträge in einer Tabelle in Word auszugeben, kann der Modus für die Mehrfachauswahl genutzt werden.
•Mit der Schaltfläche wird der Modus für die Mehrfachauswahl ein- bzw. ausgeschaltet. Der aktive Mehrfachauswahlmodus und die Anzahl der markierten Ereignisse werden in der Statuszeile angezeigt.
•Bei aktiver Mehrfachauswahl können mit der Schaltfläche alle Einträge in der Tabelle markiert werden, die Schaltfläche
schaltet die Markierungen um.
•Maus: Mit der Maustaste können mit Strg+Mausklick einzelne Zeilen markiert/demarkiert werden. Mit Umschalten+Mausklick können Bereiche markiert werden.
•Tastatur: Mit der Tastatur kann z.B. ein zusammenhängender Bereich markiert (demarkiert) werden, wenn man bei gedrückter Umschalten-Taste die Tasten Pfeil hoch/tief bzw. Bild auf/ab betätigt. Mit gedrückter Strg-Taste kann unter Verwendung der Leertaste markiert werden. Dabei können (bei gedrückter Strg-Taste) die Richtungstasten Pfeil hoch/tief und Bild auf/ab zum Überspringen von Bereichen genutzt werden.