Erstellen aus Textdatei (CSV)

<< Klicken um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Karten-Explorer > Layer erstellen >

Erstellen aus Textdatei (CSV)

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

aus Textdatei (CSV) erstellen

pb_screen

Mit dem Menüpunkt "Erstellen - aus Textdatei" des Karten-Explorers ist es möglich, einen neuen Layer oder eine dBase-Datei aus einer Textdatei zu erzeugen. Alternativ können diese Dateien per Drag & Drop in den Karten-Explorer gezogenen werden. Um einen neuen Layer zu erzeugen, muss die Tabelle Informationen zu Koordinaten enthalten. Sind keine Koordinaten in der Tabelle enthalten, kann diese lediglich als dBase-Datei gespeichert werden.

Aufbau Dialogfenster

Das Dialogfenster enthält zwei Tabellen:

eine Voransicht der ersten Zeilen der in der Textdatei befindlichen Datentabelle und

eine Tabelle mit der Struktur, d.h., dem Aufbau der Datentabelle mit Spaltennamen, Typ und Länge der Spalten sowie ein Kennzeichen, ob es sich um eine Spalte mit Koordinaten handelt.

Daten aus der Datei einfügen

Die Daten in der Textdatei müssen tabellenartig aufgebaut sein, die Spalten sind dabei durch ein spezielles Trennzeichen getrennt, das Zeilenende wird durch Zeilenvorschub (CRLF) begrenzt. Als Trennzeichen wird in der 1. Zeile der Datei (in dieser Reihenfolge) nach Tabulator, Semikolon, | oder Komma gesucht. Das erste erkannte Zeichen wird als Trennzeichen verwendet.

Beispielhaft könnte eine Tabelle wie folgt aussehen. Dabei enthält die erste Zeile Spaltennamen. Welche Konventionen hier gelten, wird im Abschnitt "Struktur" beschrieben.

PLZ;ORT;ORTSTEIL;STRASSE;HAUS;X;Y

17489;Greifswald;Innenstadt;Karl-Marx-Platz;9;13,368130;54,095560

16868;Wusterhausen;;Seestraße;55;12,461540;52,907610

17493;Greifswald;Riems;Südufer;10;13,361290;54,182530

Codierung

Es ist möglich, Zeichen mit einer Codierung entsprechend dem Standard von ANSI, OEM (Vorgabe) und UTF einzulesen, um Umlaute korrekt darzustellen. Kontrollieren Sie die in der Voransicht dargestellten Daten und modifizieren Sie ggf. die Einstellung für die Codierung manuell, bis Umlaute und Sonderzeichen korrekt dargestellt werden. Wird ein so genannter BOM (Byte Order Marker) erkannt, wird die Codierung auf UTF gestellt und kann nicht mehr geändert werden.

Struktur

Bei Einlesen der Daten wird der Inhalt nach einem bestimmten Schema analysiert, um den Aufbau der Tabelle zu ermitteln. Diese Angaben zur Struktur werden zum Erzeugen einer dBase- bzw. Attributdatei benötigt.

Zunächst wird versucht zu ermitteln, ob die erste Zeile (Kopfzeile) Spaltennamen oder eine Spaltendefinition (Spaltenname, -typ und -länge) enthält. Wenn die erste Spalte der ersten Zeile keinen gültigen Spaltenname enthält, geht das System davon aus, dass die Tabelle keine Spaltennamen besitzt und nur aus Daten besteht. Die Spalten werden dann mit SPALTE1, SPALTE2 usw. bezeichnet und entsprechend des Inhaltes der ersten Zeile mit dem Typ "Zeichen", "Numerisch" oder "Datum" vorbelegt. Name, Typ und Länge der Spalte kann in der Tabelle des Dialogfensters individuell angepasst werden.

Falls eine Zeile mit Spaltennamen an einer anderen Position als in der ersten Zeile vorhanden ist, ist diese Zeile zu markieren (auszuwählen) und die Struktur mit der Schaltfläche "Struktur erneut ermitteln" zu berechnen. Dabei muss das Kontrollkästchen "markierte Zeile enthält Spaltennamen" aktiviert sein.

Falls das System die erste Zeile fälschlicherweise als Zeile mit Spaltennamen interpretiert hat, ist das Kontrollkästchen "markierte Zeile enthält Spaltennamen" zu deaktivieren und die Struktur erneut zu berechnen.

Was sind gültige Spaltennamen?

Spaltennamen dürfen bis zu 10 Zeichen lang sein und bestehen aus Buchstaben (ohne Umlaute), Ziffern oder einem Unterstrich. Das erste Zeichen muss ein Buchstabe sein.

Spaltendefinition

Eine Spaltendefinition erlaubt es, neben Spaltennamen auch Typ, Länge und ggf. Anzahl der Nachkommastellen (bei numerischen Felder) anzugeben. Dazu sind in der Kopfzeile für jede gewünschte Spalte einfach Name, Typ, Länge und Nachkommastellen mit Komma getrennt anzugeben.

PLZ,C,5;ORT,C,30;ORTSTEIL,C,30;STRASSE,C,50;HAUS,C,10;X,N,10,6;Y,N,10,6

17489;Greifswald;Innenstadt;Karl-Marx-Platz;9;13,368130;54,095560

16868;Wusterhausen;;Seestraße;55;12,461540;52,907610

17493;Greifswald;Riems;Südufer;10;13,361290;54,182530

Es sind mindestens Spaltenname und Typ (C, N, D, L) anzugeben. Längenangaben bei Spalten mit Datums- oder logischen Werten sind nicht notwendig. Wird beim Typ Zeichen keine Länge angegeben, wird die Länge 50 Zeichen verwendet. Bei numerischen Spalten würde beim Fehlen der Angaben die Länge 18 mit 6 Nachkommastellen verwendet werden.

Typ

Code

Länge

Nachkommastellen

Bemerkung

Beispiel

Zeichen

C

1 bis 256

0

Standard ist Länge 50

NAME,C,20

Numerisch

N

1 bis18

0 bis Länge-1

Standard ist Länge 18 mit 6 Nachkommastellen

PRAEVALENZ,N,10,6

Datum

D

8

0

 

GEBURT,D

Logisch

L

1

0

Folgende Zellinhalte werde als 'wahr' behandelt:

1, Y, J, T, .T., true, wahr, yes, ja

UNTERSUCHT,L

Zu importierende Spalten auswählen

Per Voreinstellung werden alle erkannten Spalten zum Erstellen eines Layers oder einer dBase-Datei verarbeitet. Über die Kontrollkästchen der Auswahlspalte ic_auswahl16 können die Spalten per Mausklick aus- oder abgewählt werden, alternativ können die Schaltflächen ic_auswahl_alle_ein16 (alle auswählen), ic_auswahl_alle_aus16 (alle abwählen) und ic_auswahl_umkehren16 (Auswahl umkehren) verwendet werden.

Koordinatenspalten

Wenn die aus der Zwischenablage eingefügten Daten Spalten mit Koordinaten enthalten, sind diese in der Tabelle Struktur auszuwählen. Spalten mit X-Koordinaten bzw. Y-Koordinaten müssen immer vom Typ "Numerisch" sein.

Ein Sonderfall stellen Koordinaten aus "Google Maps" dar. Diese können ermittelt werden, indem man innerhalb von "Google Maps" an der gewünschten Stelle mit der rechten Maustaste in die Karte klickt und "Was ist hier?" aus dem Kontextmenü auswählt. Die im Infofenster angezeigten Koordinaten in der Form '54.095891, 13.381571' usw. können in eine Excel-Tabelle übertragen werden und bilden hier eine spezielle Spalte, die vom Karten-Explorer verarbeitet werden kann. Diese Spalte ist vom Typ "Zeichen" und wird mit der Auswahl "Google Maps" als Koordinatenspalte gekennzeichnet.

Dabei wird immer die Reihenfolge Latitude (Y) und Longitude (X) erwartet, das Trennzeichen kann Komma oder Leerzeichen sein und die Notation kann dezimal oder in Grad, Minute und Sekunde sein. Dies ergibt folgende Formate, die zeilenweise neu interpretiert werden und damit auch beliebig wechseln können:

54.183793,13.359263

54.180384 13.339940

54°11'01.7"N,13°21'33.4"E

54°10'49.4"N 13°20'23.8"E

Werden beim Erstellen des Layers geografische Koordinaten in den angegebenen Koordinatenspalten erkannt, rechnet der Karten-Explorer den Layer automatisch von geografischen Koordinaten (Google Maps verwendet standardmäßig das vom GPS her bekannte System) in die beim Karten-Explorer eingestellte Projektion um.

Modus (Punkt / Linie)

Es besteht die Möglichkeit über ein Kombinationsfeld zu steuern, ob ein Layer mit Punkten oder ein Layer mit Linien zwischen zwei Punkten (mit optionaler Berechnung des Winkels) erstellt werden soll!

ic_mo_punkt16 Punkt

oEs sind die Spalten X (Rechtswert) und Y (Hochwert) zuzuordnen.

oSonderfall Google Maps (siehe oben): Liegen die Koordinaten in einer Spalte in der Form '54.095891, 13.381571' vor, ist dieser Spalte der Eintrag "Google Maps" zuzuordnen.

ic_mo_linie16 Linie

oEs sind die Spalten für den ersten Punkt X1 (Rechtswert) und Y1 (Hochwert) zuzuordnen.

oEs sind die Spalten für den zweiten Punkt X2 (Rechtswert) und Y2 (Hochwert) zuzuordnen.

oSofern die Ausgabe des Winkels erwünscht ist, ist die entsprechende Spalte Winkel (optional) zuzuordnen.

Layer aus Textdatei (CSV) automatisch erzeugen

Einen Sonderfall stellen CSV-Dateien dar, die in einem Zip-Archiv (*.zip oder *.kez) gespeichert sind. Aus ihnen kann der Karten-Explorer automatisch Layer generieren. Diese Funktionalität wird für eine zukünftige Schnittstelle zwischen TSN-KVP und TSN-Online 4 benötigt, kann jedoch auch gerne durch versierte TSN-Anwender genutzt werden.

In der Kopfzeile der CSV-Datei muss die Beschreibung von Spaltennamen, -typen und -längen definiert sein:

SO_KENNUNG,C,12;VERDACHT,D,8;X_WERT,N,10,6;Y_WERT,N,10,6

Eine Datei *.kep in der Zip-Datei steuert die Generierung von Koordinaten und die Einfärbung

oEin (einfaches) Beispiel für die Verarbeitung einer CSV-Datei namens Ausbruch.csv sähe wie folgt aus:

[MAP]

LAYERCOUNT=1

[MAPLAYER0]

BASE=0^Ausbruch.Shp^Ausbrüche

AUTOCREATE=X_WERT,Y_WERT,2

oAUTOCREATE gibt im ersten und zweiten Parameter die X- und Y-Spalte an, wobei GPS-Koordinaten automatisch erkannt und auf die im Karten-Explorer verwendetet Projektion transformiert werden. Im dritten Parameter ist das Format codiert (0=ANSI, 1=OEM, 2=UTF-8, 3=UTF-7; UTF-8 und UTF-7-BOM werden erkannt und setzten die Codierung automatisch korrekt.)